Zensus 2022

11.01.2023 Die Erhebungsstelle Zensus 2022 des Landkreises Altötting wurde geschlossen.
Mit Ende der offiziellen Datenerfassung wurde die Erhebungsstelle Altötting geschlossen.
Im Landkreis Altötting wurden rd. 26.000 Personen befragt.
Das Team der Erhebungsstelle dankt allen ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten für Ihren vorbildlichen Einsatz, den Sie bei dieser umfangreichen Tätigkeit gezeigt haben.
Erste landes- und bundesweite Ergebnisse sollen laut Statistischem Bundesamt im Frühjahr 2024 vorliegen.
Der Zensus 2022 liefert wichtige Daten für die Gesellschaft
Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Er ist maßgebend für finanz- und gesellschaftspolitische Entscheidungen und liefert die Grundlage für viele rechtliche, auf der Einwohnerzahl basierende Fragen. Um verlässliche Daten für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerung notwendig. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird.
Zensus Sonderheft mit allen wichtigen Informationen im Überblick
Das Bayerische Landesamt für Statistik hat eine Sonderausgabe zum Zensus 2022 veröffentlicht, in dem alle Informationen zum Zensus nachzulesen sind. Wie z.B. die Haushaltegenerierung konkret funktioniert. Zudem erfahren Sie, wie und wo die Ergebnisse zu finden sind und welche Prozesse der Zensus von der Erhebung bis hin zur Veröffentlichung durchläuft.
Das Zensus Sonderheft ist als kostenloser Download verfügbar unter www.statistik.bayern.de/zensus2022.