Amt für Ausbildungsförderung
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Adresse
Pater-Joseph-Anton-Str. 14
84503 Altötting
Ansprechpartner | Bereich | Sachgebiet | Zimmer | Fax | Telefon | Zusatzinformation | Nachname | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mandy Schuhbeck (Sachgebietsleiterin) | Kommunales, Soziales und Ausländerwesen |
Amt für Ausbildungsförderung
Betreuungsstelle Kriegsopferfürsorgestelle Staatliches Versicherungsamt (Rentenberatung) Wohngeldbehörde |
2.07 |
08671 50271190 |
08671 502852 |
bafoeglra-aoede | Sachgebietsleiterin |
Schuhbeck (Sachgebietsleiterin) |
Anna Staar | Kommunales, Soziales und Ausländerwesen | Amt für Ausbildungsförderung | 2.08 |
08671 50271190 |
08671 502853 |
bafoeglra-aoede | Sachbearbeiterin |
Staar |
Fritz Stinglwagner (Abteilungsleiter) | Kommunales, Soziales und Ausländerwesen |
Amt für Ausbildungsförderung
Betreuungsstelle Kommunalaufsicht Kriegsopferfürsorgestelle Schwerbehindertenberatung Senioren, Integration und Ehrenamt Sozialwesen Staatliche Rechnungsprüfungsstelle Staatliches Versicherungsamt (Rentenberatung) Wohngeldbehörde Amt für Kinder, Jugend und Familie Ausländerwesen Personenstandswesen Staatsangehörigkeit |
2.09 |
08671 50271209 |
08671 502209 |
fritz.stinglwagnerlra-aoede | Abteilungsleiter |
Stinglwagner (Abteilungsleiter) |
Anna Weindl | Kommunales, Soziales und Ausländerwesen | Amt für Ausbildungsförderung | 2.05 |
08671 50271190 |
08671 502850 |
bafoeglra-aoede | Sachbearbeiterin |
Weindl |

Aufgaben aus dem Geschäftsverteilungsplan
Beratung und Bearbeitung von Anträgen zum Thema Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - Meister BAföG).
BAföG - Bundesausbildungsförderungsgesetz
Für schulische Aus- und Fortbildungen kann im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) eine monatliche finanzielle Unterstützung gezahlt werden, wenn die Ausbildung förderungsfähig ist, die persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden und der Ausbildungsbedarf nicht durch eigenes Einkommen und Vermögen sowie das Einkommen der Eltern und des Ehegatten gedeckt ist.
AFBG / Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz)
Berufliche Aufstiegsfortbildungen, wie zum Beispiel Meisterkurse und andere vergleichbare Lehrgänge, können im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) finanziell gefördert werden.

Bildungskredit
Mit dem Bildungskreditprogramm wird Studierenden und Schülerinnen und Schülern zur Ausbildungsfinanzierung in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen ein zeitlich befristeter, zinsgünstiger Kredit neben oder zusätzlich zum BAföG zur Verfügung gestellt.
BAB - Berufsausbildungsbeihilfe
Auszubildenden in betrieblicher oder überbetrieblicher Ausbildung und Teilnehmer/-innen an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen können im Rahmen der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) finanzielle Unterstützung erhalten.
Auskünfte und Formblätter erhalten sie ausschließlich bei der Bundesagentur für Arbeit.
Betriebliche Ausbildung oder Umschulung in Teilzeit
Nähere Inforamtionen und Auskünfte sowie einen Flyer erhalten sie ausschließlich bei der Bundesagentur für Arbeit.