Lebensmittelpersonal; Belehrung gem. § 43 Infektionsschutzgesetz

Wir weisen darauf hin, dass derzeit im Gesundheitsamt Altötting keine Belehrungen nach § 43 Infektionsschutzgesetz für die im Lebensmittelgewerbe tätige Personen ("Lebensmittelbelehrungen") stattfinden.

Informationen zu Arztpraxen, in den entsprechende Belehrungen durchgeführt werden, erhalten Sie unter der Telefonnummer 08671/502-900.

Gerne können Sie sich mit Ihrer Frage auch per E-Mail an das Gesundheitsamt wenden:
gesundheitsamt.aoe@lra-aoe.de

Im Lebensmittelgewerbe tätige Personen

Im Lebensmittelgewerbe oder vergleichbaren Einrichtungen tätige Personen müssen nachweisen, dass sie vom Gesundheitsamt über die Vorschriften und Verpflichtungen nach § 42 und § 43 des Infektionsschutzgesetzes informiert wurden.

Erstbelehrung:

Vor erstmaliger Aufnahme der Tätigkeit im Lebensmittelgewerbe benötigen Sie eine Erstbelehrung und als Belehrungsnachweis eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes oder eines vom Gesundheitsamt beauftragten Arztes. Diese Bescheinigung darf an Ihrem ersten Arbeitstag nicht älter als drei Monate sein und ist grundsätzlich lebenslang gültig.

Folgebelehrung:

Arbeitgeber haben Beschäftigte, die eine Tätigkeit im Lebensmittelbereich ausüben, nach Aufnahme ihrer Tätigkeit und im weiteren alle 2 Jahre über die Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes und zu den Tätigkeitsverboten zu belehren und die Teilnahme an der Belehrung zu dokumentieren. Folgebelehrungen werden demnach nicht vom Gesundheitsamt durchgeführt.

Weitere Informationen:

 

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen

Für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen ist die Erstbelehrung nicht mehr verpflichtend. Anstelle dieser Belehrung tritt ein Informationsblatt – der sogenannte „Leitfaden für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln“.

Bitte bedenken Sie:

JEDER, der Lebensmittel herstellt, behandelt oder in Verkehr bringt, haftet zivil- und strafrechtlich dafür, dass die Produkte einwandfrei sind und gesundheitlich unbedenklich genossen werden können!

Weitere Informationen:

Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis bzw. Reisepass und als Asylbewerber zusätzlich die Aufenthaltstitelkarte mit

Die Belehrung kostet 14,-- € (Barzahlung)

Ansprechpartner

Spalte mit Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Personendetails Name Telefon Telefax Zimmer
Elisabeth Hoynatzky
+49 8671 502907 +49 8671 502 930 Gesundheitsamt 1.989
Elisabeth Hoynatzky
Zimmer: Gesundheitsamt 1.989
Telefon: +49 8671 502907
Fax: +49 8671 502 930
Anschrift:
Vinzenz-von-Paul-Str. 8
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person

Gesundheitsamt

AdresseGesundheitsamt
Vinzenz-von-Paul-Str. 8
84503   Altötting
Kontakt
Telefon: 08671/502-900
Öffnungszeiten

Nur telefonisch erreichbar! Montag - Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr