Schlangen - Quellen, Bildnachweis, Verfasser
Verwendete Quellen:
BÖHME, W. (1993): Handbuch der Amphibien und Reptilien Europas, 3/1.
Aula-Verlag, Wiesbaden
DROBNY, M. (2001): Untersuchungen zum Status der Äskulapnatter (Elaphe longissima, Laurenti 1768) im Berchtesgadener Becken - Eine unbekannte Population in Deutschland?
ANL Laufen
GOMILLE, A. (2002): Die Äskulapnatter Elaphe longissima
Chimaira-Verlag, Frankfurt a.M.
REICHHOLF, J.H. (2000): Die Verbreitung der Äskulapnatter Elaphe longissima zwischen Burghausen und Passau-Jochenstein: Neue Befunde und eine historische Interpretation
Mitt. Zool. Ges. Braunau Bd.7, Nr.4: 315 – 320
SEIDL, F. (2000): Nachweis einer vitalen Population der Äskulapnatter (Elaphe longissima longissima) im Gemeindegebiet von Braunau am Inn (Oberösterreich)
Mitt. Zool. Ges. Braunau Bd.7: 311 – 314
Sowie das Internet-Lexikon Wikipedia
Bildnachweis:
Äskulapnatter im Jugendkleid von Günter Heidemeier
Alle übrigen Bilder vom Verfasser
Verfasser:
Walter Sage, Seibersdorfer Str. 88a, D-84375 Kirchdorf/Inn