Beratung
Beratung für klein- und mittelständische Unternehmen zum Thema Digitalisierung und KI
Sucht Ihr Unternehmen eine Förderung?
Möchte es einen neuen Anwendungsfall definieren?
Stellt sich heraus, dass Mitarbeitende eine Qualifizierung benötigen?
Gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Süd bieten wir Ihrem klein- und mittelständischen Unternehmen unkompliziert, kostenlos, kurzfristig und regional Informationen zum Thema rund um Digitalisierung und KI.
Das offene Format der Beratertage beinhaltet keine streng definierten Themen.
Im Rahmen eines ersten Gesprächs geht es hauptsächlich darum, anhand strukturierter und erprobter Beratungsleitfäden, Ihre Firma, Ihr Produkte aber vor allem auch Ihre Bedürfnisse, Wünsche und unternehmensspezifischen Herausforderungen kennenzulernen.
Dadurch ergibt sich ein breites Beratungsspektrum, wobei es egal ist, ob Ihr Unternehmen bereits eine klare Umsetzungsidee besprechen, sich das erste Mal zu bestimmten Themen informieren möchte, ob Sie schon von einem Thema gehört haben, es interessant finden, aber nicht die Zeit hatten, sich bisher damit auseinanderzusetzen oder einfach eine unabhängige Meinung einholen wollen.
Jeden 1. Mittwoch im Monat finden unsere Beratertage online – gerne aber auch bei Ihnen vor Ort – statt.
Melden Sie sich unter: https://www.eventbrite.de/e/beratungstag-altotting-registrierung-266754579127 für Ihren persönlichen Gesprächstermin an.
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartner vom
Landratsamt Altötting (Iris Bartonneck, iris.bartonneck@lra-aoe.de) 08671/502-106 oder vom
Zukunftszentrum Süd (Sebastian Grünwald, sebastian.gruenwald@bbw.de, 0151/11148589) zur Verfügung.
Beratung für Unternehmen zum Thema Fachkräftesicherung
Regionale Serviceangebote der Taskforce Fachkräftesicherung+
Die Taskforce Fachkräftesicherung+ (FKS+) ist Teil der Initiative „Fachkräftesicherung+“, die die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Oktober 2018 zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen hat. Das Projekt unterstützt Unternehmen branchenübergreifend und individuell dabei, ihren Fachkräftebedarf langfristig sicherzustellen. Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit der Taskforce FKS+ liegt auf dem Thema Qualifizierung sowie möglichen Förderoptionen. Aktuell berät die Taskforce FKS+ auch zu Weiterbildungsmöglichkeiten während Kurzarbeit.
Das Service-Portfolio der Taskforce FKS+ sieht darüber hinaus folgende weitere Serviceleistungen für Unternehmen vor:
- Unterstützung bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen
- Individuelle Beratung zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
- Unterstützung bei der Besetzung von Fachkräften aus dem In- und Ausland
- Beratung und Services zu den Themen Digitalisierung und Arbeiten 4.0
- Kostenfreie virtuelle Veranstaltungen zu aktuellen Themen
- Online-Workshop-Reihe „Weiterbildung von Beschäftigten und Fördermöglichkeiten“
Sie haben Fragen rund um das Thema Fachkräftesicherung? Dann melden Sie sich gerne direkt bei Alice Bussmann, Projektkoordinatorin der Taskforce FKS+ für die Region Oberbayern.
Wolfgang Werner
Projektkoordination Südostoberbayern / Niederbayern – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: 0170 6271244
wolfgang.werner@fks-plus.de
Natürlich steht Ihnen auch das Team der Kreisentwicklung & Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Altötting als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Landratsamt Altötting
Kreisentwicklung & Wirtschaftsförderung
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@lra-aoe.de
Spalte mit Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Personendetails | Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|---|
Beate
Küblbeck
Ansprechpartnerin
|
+49 8671 502165 | +49 8671 502 71 165 | 1.06 | Beate.Kueblbeck@LRA-aoe.de | |
|
|||||
Christine
Langlechner
Ansprechpartnerin
|
+49 8671 502143 | +49 8671 502 71 143 | 1.06 | Christine.Langlechner@LRA-aoe.de | |
Christine
Langlechner
Zimmer: 1.06
Telefon: +49 8671 502143
Fax: +49 8671 502 71 143
|
Beratung für Kultur- und Kreativschaffende
Die Beratung durch Roland Meier, betriebswirtschaftlicher Berater bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern, ist kostenlos und kann je nach Bedarf bis zu einer Stunde dauern. Das Beratungsangebot richtet sich an Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende und Kreative, die fachkundige Unterstützung und Beratung suchen. Im Rahmen der Beratung können Fragen rund um die Themen Selbstständigkeit, Akquise, Vernetzung, Finanzierung oder einfach zur generellen Orientierung gestellt werden.
Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an Frau Astrid Kohn: Telefon: 08631 3873-10, E-Mail: astrid.kohn@hwk-muenchen.de
Wo? Landratsamt Altötting, Raum 3.01
Weiterführende Informationen: