Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens
KFZ-Händler, Werkstätten und Hersteller können für die eigene betriebliche Verwendung rote Dauerkennzeichen erhalten.
- Zuverlässigkeitsprüfung
- Bei juristischen Personen, Handelsunternehmen, Gewerbetreibenden:Landkreis Altötting ist der Betriebssitz (Hauptsitz oder Niederlassung)
- Es muss ein Fahrtennachweisbuch geführt werden.
Sie müssen den Antrag bei der Zulassungsbehörde, in deren Zuständigkeit Sie Ihren Betriebssitz haben, stellen.
Soweit ein Antragsformular notwendig ist, können Sie es vorab bei der Zulassungsbehörde besorgen und zu Hause ausfüllen. Je nach Angebot Ihrer Zulassungsbehörde steht ein Downloadformular oder ein Onlinedienst über das Internet zur Verfügung.
Ihre Versicherung wird von der Zulassungsbehörde automatisch über die Zuteilung des Kennzeichens informiert.
Die Zulassungsbehörde teilt Ihnen die Kennzeichen zu.
Rote Kennzeichen werden durch die örtlich zuständige Zulassungsbehörde zuverlässigen Kraftfahrzeugherstellern, Kraftfahrzeugteileherstellern, Kraftfahrzeugwerkstätten und Kraftfahrzeughändlern befristet oder widerruflich zur wiederkehrenden betrieblichen Verwendung, auch an unterschiedlichen Fahrzeugen, zugeteilt. Ein Kennzeichen mit roter Beschriftung auf weißem, rot gerandetem Grund besteht aus einem Unterscheidungszeichen und einer Erkennungsnummer, die, wie das Kurzzeitkennzeichen, nur aus Ziffern besteht und mit "06" beginnt.
•Probefahrten, um die Gebrauchsfähigkeit des Fahrzeugs festzustellen
•Fahrten, die zur technischen Prüfung durch amtlich anerkannte Sachverständige oder Prüfingenieure notwendig sind
•Überführungsfahrten
- Schriftlicher Antrag (mit Begründung des Bedarfs)
- Personalausweis oder Reisepass
- aktuelles Führungszeugnis beziehungsweise Europäisches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
- aktuelle Auskunft aus dem Fahreignungsregister
- Gewerbeanmeldung (in Kopie)
- Bei juristischen Personen, Firmen und Vereinigungen: Handels- oder Vereinsregisterauszug und Gewerbeanmeldung (nicht älter als 3 Jahre ab Ausstellung) sowie Vollmacht und Ausweis des Zeichnungsberechtigten und des Bevollmächtigten
- eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
- Nachweise über den Bedarf (zum Beispiel mit Kaufverträgen)
- Nachweis über den Verkaufsplatz (in Kopie)
- SEPA-Lastschriftmandat
- Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
Ansprechpartner
Spalte mit Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Personendetails | Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|---|
Angelika
Brandstätter
|
angelika.brandstaetter@lra-aoe.de | ||||
Angelika
Brandstätter
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin:
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens
|
|||||
Chatyla
Cataldo
|
+49 8671 502526 | +49 8671 502 540 | E.19 | Chatyla.Cataldo@LRA-aoe.de | |
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin:
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens
|
|||||
Marina
Detzel
|
+49 8671 502535 | +49 8671 502 71 520 | E.19 | marina.detzel@lra-aoe.de | |
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin:
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens
|
|||||
Marion
Ehrenschwendtner
|
+49 8671 502 538 | +49 8671 502 71 538 | E.19 | marion.ehrenschwendtner@lra-aoe.de | |
Marion
Ehrenschwendtner
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502 538
Fax: +49 8671 502 71 538
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin:
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens
|
|||||
Veronika
Elsenbach
|
+49 8671 502539 | +49 8671 502 71 539 | E.19 | veronika.elsenbach@lra-aoe.de | |
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin:
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens
|
|||||
Lisa
Mayer
|
+49 8671 502551 | +49 8671 502 540 | E.19 | Lisa.Mayer@LRA-aoe.de | |
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin:
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens
|
|||||
Tina
Raab
|
+49 8671 502529 | +49 8671 502 71 529 | E.19 | tina.raab@LRA-aoe.de | |
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin:
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens
|
|||||
Sabine
Schlagmann
|
+49 8671 502545 | +49 8671 502 71 545 | E.19 | Sabine.Schlagmann@LRA-aoe.de | |
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin:
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens
|
|||||
Suzana
Kreilinger-Bojkoska
|
+49 8671 502519 | +49 8671 502 71 519 | E.19 | Suzana.Kreilinger@LRA-aoe.de | |
Suzana
Kreilinger-Bojkoska
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502519
Fax: +49 8671 502 71 519
Funktionen dieser Person
Fachbereichsleiterin:
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens
|
Landratsamt Altötting
Montag - Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr